|  
Der Schilder- und Lichtreklamehersteller/in - Heute der Werbetechniker/in.
 
  
Ein Schild 
war früher bei den Rittern ein Schutz im Kampf gegen Hieb und Stich. Die 
Schilde waren mit den Erkennungszeichen der Besitzer,  den Wappen 
(Symbole wie: Blumen, Tiere, Sonnen, Sterne oder sonstige Zeichen) 
versehen. 
Die Schildträger nannte man Herold. Daher nennt man auch das malen, die 
Deutung, die Lehre von den Wappen überhaupt, Heraldik. Auch Wirtshäuser 
verwendeten Schilder mit aufgemalten Emblemen, Schriftbändern, Kränzen, 
Krügen 
und dergleichen Zeichen mehr als Hauszeichen.  
 
Die 
Wappenmaler oder Schildermaler hatten alle Hände voll zu tun. Daher also stammt 
der Beruf Schildermaler, heute nennt man den Schildermaler, Schilder- und 
Lichtreklamehersteller oder auch Werbetechniker. 
 Ein Schilder- und Lichtreklamehersteller/in oder Werbetechniker/in unserer Zeit 
stellt mit modernen Materialien, wie Kunststoff, Acrylglas oder Plexiglas, Folien, 
Digitaldruck auf Folien oder Direktdruck auf Schilderplatten, Aluminium, Aluminiumverbundstoff usw., Schilder, Spannbanner, 
Folienschriften, Leuchtbuchstaben und Leuchtschriften oder Leuchttransprarente, Acrylbuchstaben und Werbeanlagen von Grund 
auf her.  Daher nennen sich die Schildermaler/in heute Schilderhersteller/in, 
Lichtreklamehersteller/in oder Werbetechniker/in, obwohl wie früher 
Schilder gemalt werden. Weitere Arbeitsgebiete der Schilderhersteller/in sind: Erzeugung von Buchstaben und Schriften beleuchtet und unbeleuchtet, oder Serifenschriften aus Metall oder Kunststoff diese nennt 
man auch Profilbuchstaben, Reliefbuchstaben, Leuchtbuchstaben, Fräsbuchstaben, 
Acrylbuchstaben, Schrifzüge, Werbeschriften, usw., die Serienherstellung von 
Schildern im Druckverfahren oder Digitaldruck, Gravieren von Metall- und 
Kunststofftafeln, eben alle Arten von Außenwerbung. Dazu bedient sich der 
Schilder- und Lichtreklamehersteller/in oder Werbetechniker/in heute vielerlei 
technischer Geräte und Maschinen, wie z. B.: Digitaldruckern bis zu 5 Meter 
Breite, Foliendigitaldrucker,  Fräsmaschinen, Folienplotter oder Plattendirektdrucker, auch aller neuesten Werkstoffen und muss mit 
Spezialkenntnissen manch anderer Berufe vertraut sein.
 
 Heute ist der Beruf Schilderhersteller/in (auch Werbetechniker/in, Fachmann/Fachfrau für 
Außenwerbung, früher Schilder- und Schriftenmaler/in genannt) einer der 
vielseitigsten, interessantesten und abwechslungsreichsten Berufe. Der Ideen, 
Intelligenz, zeichnerisches Talent, einen Blick für Formschönheit sowie einen 
Hang zur Technik und Improvisation voraussetzt.
 Ein gutes Beispiel dafür ist: Früher wurden die Leuchtwerbung in Hauptsache mit Neonröhren hergestellt. Heut zu Tage werden diese durch die LED-Technik ersetzt. Wenn die alte Leuchtwerbung mit Neon nicht mehr leuchtet, wird diese meist durch LED-Beleuchtung ersetzt (sofern technisch umsetzbar).
 
 Durch all die Jahrhunderte hat sich die Bedeutung der Werbung, verbunden mit der 
Technik immer wieder neu entwickelt und ist aus unserem Stadtbild nicht mehr 
weg zu denken.
 
 |