Stahlseilrahmen für Spannbanner und Reklamebanner |
|
Baubeschreibung: Der Seilrahmen wird vor die Fassade montiert. Ringschrauben oder Ösenschrauben werden mit Dübel in die Wand geschraubt. Durch den Ring oder Öse wird ein Stahlseil geführt. Mit Seilkauschen und Seilklemmen wird an jedem Seileinde eine Öse hergestellt. In die Ösen wird ein Stahlseilspanner eingehakt. Mit dem Stahlseilspanner wird das Stahlseil gespannt. Das Spannbanner wird mit einer Gummiseiltagelage befestigt und gespannt. Man kann auch einzelne Gummiseilringe verwenden.
|
 |
 |
 |
Nachfolgend Beispiele aus der Produktion: |
|
BV: Pierros Karnevalsdiscounter, Auf dem Hahnenberg, 5628 Mülheim Kärlich. Spannbanner: 5 x 5 Meter B/H |
|
 |
 |
 |
|
|
|
BV: Möbel Neust im Westerwald. Spannbanner: 6 x 3 Meter B/H |
 |
 |
 |
|
|
|
BV: Deutsche Bank, Löhrstrasse, 56068 Koblenz. Spannbanner: 8 x 5 Meter B/H |
 |
 |
|
|
|
|
BV: Jasto, Koblenzerstrasse, 56299 Ochtendung. Spannbanner: 18 x 5 Meter B/H |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
|
|